Mitglieder-Newsletter
04/2023

Mitteilung aus dem Vorstand

Rosa Hatz und Kaspar Kellenberger haben beide nach langjährigem Engagement den Rücktritt aus dem SGVT-Vorstand per GV 2024 bekannt gegeben. Diese Entscheidung nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis. Es wird nach einer geeigneten Nachfolgelösung gesucht.

Wer sich sich für berufspolitische Fragen interessiert und sich gerne aktiv an den interessanten und vielfälgiten Aufgaben des SGVT-Vorstandes beteiligen und einbringen  möchte, darf sich gerne melden. Sophie Hüsler (Präsidentin) und/oder Chantal Engel (Geschäftsführung) beantworten gerne Ihre Fragen bezüglich dieses Amtes.


Online-Umfrage

Das  Bundesministerium für Bildung und Forschung (Deutschland) fördert ein Studienprojekt zum Thema 

"Psychedelische Therapien im deutschen Gesundheitssystem - Einstellungen gegenüber der Implementation von Psilocybin in der Behandlung psychischer Störungen"

Es werden Teilnehmer:innen für die Online-Umfrage gesucht (ausführliches Anschreiben und Einladung zur Online-Umfrage im Anhang).

Anschreiben AIP Studie
Einladung Online-Umfrage AIP Studie

Nachfolge Leitung Tinnitus-Gruppen

Die IGGH - Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörgeschädigte in Bern - sucht eine/n Nachfolger/in für die Leitung der Tinnitus-Gruppen per 1. Januar 2024.

Die Tinnitus-Gruppen:
•    monatliche Treffen
•    zwei Gruppen in Bern, eine Gruppe in Düdingen
•    90 Minuten pro Treffen

Anforderungen:
•    Interesse am Thema Tinnitus
•    Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer gesundheitlichen
     Herausforderung
•    beruflicher Hintergrund: Psychologie, psycho-soziale
     Kompetenzen, pädagogischer oder sozialer Hintergrund oder
     ähnliches

Bei Interesse melden Sie sich bitte hier:

Geschäftsstelle
Belpstrasse 24 | 3007 Bern
031 311 57 81 | 079 667 70 88
viviana.abati@iggh.ch
iggh.ch


Fortbildungen SGVT 2023

Ruhe, Stärke, Wohlbefinden... Seminar zur beruflichen Regenerierung und Selbstfürsorge für Psychotherapeutinnen und -therapeuten, 13. und 14.10.2023, Prof. Dr. phil. A. Kämmerer und Dr. phil. S. Rehahn-Sommer, Zürich

(ausgebucht - Warteliste wird geführt)

posyoga II - setzt den Besuch des Kurses psyoga I voraus und dient der Vertiefung im Bereich der praktischen Anwendung, 03.11.2023, MSc Psychologie Sandra Figlioli Hofstetter, Bern

Lorsque des attitudes réactionnelles s'invitent dans la supervision de thérapie cognitive comportementale, 10.11.2023, Weber Béatrice, Lausanne

Approfondissement en psychologie d'urgence (l'introduction du 06.10.23 doit obligatoirement être suivi au préalable), 24.11.2023, Dipl. psych. Guenot Crottet Florence, Lausanne

Erwachsene mit ADHS in der psychologischen Psychotherapie - Erkennen und Unterstützen, 24.11.2023, MSc Psychologie Vanessa Riobolla, Olten
(ausgebucht - Warteliste wird geführt)


Fortbildungen SGVT 2024

Die Planung der Fortbildungen für das 2024 läuft auf Hochtouren. Im folgenden Abschnitt finden Sie die Themen und weitere Informationen zu den Fortbildungen der SGVT für das kommende Jahr. Die Aufschaltung der Fortbildung für das 2024 erfolgt laufend. Hier ein Überblick über die bis heute geplanten Fortbildungen. Bitte beachten Sie, dass die Rechnungen (mit Bestätigung) für gebuchte Fortbildungen frühstens im Dezember 2023 / Januar 2024 verschickt werden.

Behandlung von Menschen  mit extremen Einstellungen - Rahmenbedingungen und Herausforderungen, 12.04.2024, Zürich

Psychothérapie: que peut apporter le neurofeedback? 19.04.2024, Lausanne

Psychotherapie bei Schlafstörungen 03.05.2024, Olten

Les rapports médicaux auprès des assurances 17.05.2024, Lausanne

KVT der Angststörungen, mit Berücksichtigung von Methoden der 3. Welle, speziell der ACT (Akzeptanz- u. Commitment-Therapie) 07.06.2024, Bern

Impact Techniken in der Supervision, 21.06.2024, Zürich

"Es rauscht im Ohr..." Psychotherapie bei Tinnitus 13.09.2024, Olten

Mise à jour général: Qu'est-ce qui a changé depuis 10 ans dans les pratiques de la TCC? 04.10.2024, Lausanne

Psychopharmakotherapie für Psycholog:innen, 08.11.2024, Zürich

Vertiefungskurs ICD-11, 06.12.2024, Zürich

 

Es werden noch Weitere folgen.


Fortbildungen externer Anbieter

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg

Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky

Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter


Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt

 

Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                    Redaktionsschluss       Versand
05/2023            20.11.2023                   Anfang Dezember