Mitglieder-Newsletter 03/2019

Informationen aus der SGVT

Die Planung der Fortbildungen für das 2020 läuft auf Hochtouren. Im folgenden Abschnitt finden Sie die Themen und weitere Informationen zu den Forbtildungen der SGVT für das kommende Jahr.


Fortbildungen SGVT 2020

Die Aufschaltung der Fortbildungen für das 2020 erfolgt laufend.
Hier ein Überblick über die geplanten Fortbildungen:

Einzelselbsterfahrung, 24.01.2020, Dr. Steffen Fliegel, Basel

Thérapie Fondée sur la Compassion (TFC), 07.03.2020,
Malin Tronje, Lausanne

Paartherapie, 03.04.2020, Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich

Transkulturelle Ansätze in der Psychotherapie, 08.05.2020,
Dr. phil. Eva Heim, Bern

Thérapie du couple, 15.05.2020, Prof. Dr. Guy Bodenmann, Lausanne

Berichte von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in der Versicherungsmedizin, 29.05.2020, lic. iur. Yvonne Bollag, Basel

Ego States kompakt, 23.10.2020, Dr. phil. René Hess, Olten

"Imaginez-vous..." - Astuces pour un travail créatif avec le jeux rôles en thérapie individuelle, 11.09.2020, lic. phil. Roger Schaller, Lausanne

Rollenspiele - kreative Techniken für das Einzelsetting, 13.11.2020, lic. phil. Roger Schaller, Zürich

Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, 20.11.2020,
lic. phil. Verena Jaggi, Bern

Es werden noch weitere folgen.


Fortbildungen SGVT 2019

Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
08.11.2019, Claudia Stauffer

Alle anderen SGVT-Forbildungen im 2019 sind bereits ausgebucht, es werden Wartelisten geführt.

Hier geht es zur Ausschreibung

Zusammenarbeit mit Hausärzten/Hausärztinnen

lm Rahmen einer Studie am Berner Institut für Hausarztmedizin Bern (BIHAM) wird das Management der Insomnie in der Hausarztpraxis genauer unter die Lupe genommen. Momentan werden vorwiegend Medikamente verschrieben, obwohl kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (CBT-I) gemäss internationaler Guidelines als Mittel der Wahl zur Behandlung der chronischen Insomnie gilt. Erste Erhebungen haben gezeigt, dass Schweizer Hausärzte kaum Anbieter von CBT-I kennen. Seit der Publikation des folgenden Artikels im Swiss Medical Forum (siehe Link unten) wird die BIHAM zudem von Anfragen seitens Ärzten nach Therapeuten überrannt.
Als Teil einer geplanten Intervention bei Hausärzten möchte das BIHAM eine Liste (schweizweit) mit PsychotherapeutInnen erstellen, welche speziell geschult bzw. darin erfahren sind, kognitiv-behaviorale Therapie bei Insomnie (CBT-I) anzubieten. Die Liste wird voraussichtlich im Rahmen der Studie verwendet, auf Anfrage versendet, und ggf. auf verschiedenen Webseiten geschaltet.

PsychotherapeutInnen, welche interessiert sind, auf diese Liste aufgenommen zu werden, melden sich bitte mit Kontaktangaben (Name, Institution oder Praxis, Adressse, Telefonnummer, E-Mail) entweder per E-Mail oder auf dem Postweg bei Frau Micheline Maire.

 

Kontaktdaten:

micheline.maire@biham.unibe.ch
 

Dr. phil. Micheline Maire

Berner Institut für Hausarztmedizin

Mittelstrasse 43

3012 Bern

 

Hier geht es zum Artikel im Swiss Medical Forum

Psychotherapie in die Grundversicherung

Die psychologische Psychotherapie soll, wenn sie auf Anordnung eines Arztes erfolgt, von der Grundversicherung bezahlt werden. Mit der Eröffnung der Vernehmlassung über die Einführung des Anordnungsmodells löst der Bundesrat ein altes Versprechen ein. Psychotherapeutinnen und -therapeuten begrüssen diesen Entscheid. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in Griffweite.

 

Hier finden Sie alle Informationen zu diesem Projekt

Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Fortbildungen externer Anbieter

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung
30.-31.08.2019, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Seefeldstr. 35, 8008 Zürich

PSY Kongress 2019 mit dem Thema: Psychische Gesundheit - Schule - Arbeit
04.-06.09.2019, Kursaal Bern

Zweijährige zertifizierte Fortbildung in Emotionsfokussierter Therapie
13.09.-14.09.2019, Bern

Remédiation cognitive avec RECOS
18.-20.09, 09.-11.10. und 13.-15.11.2019, Campus UNIL-EPFL, Lausanne

Thérapie Comportementale Cognitive pour Couples et Familles:
6 ème Jornée francophone

21.-22.09.2019, 6 Avenue Maurice Ravel, 75012 Paris

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung
25.-26.10.2019, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Seefeldstr. 35, 8008 Zürich


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt

Vorteile Mitgliedschaft

Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                  Redaktionsschluss        Versand
04/2019          17.09.2019                    Ende September
05/2019          25.11.2019                    Anfang Dezember