Fortbildungsangebot
SGVT

Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne informieren wir Sie über das Fortbildungsangebot der SGVT.

Für das kommende Jahr dürfen wir Ihnen die unten aufgeführten Fortbildungen präsentieren. Alle sind auf unserer Website aufgeschaltet und Anmeldungen sind ab sofort möglich (Rechnungen werden erst im neuen Jahr verschickt).

Übergang zur Elternschaft - Herausforderungen für Paare und Einzelpersonen

23.01.2021, 08.30-13.00 Uhr, Online,
Dr. phil. Valentina Rauch-Anderegg

Viele Eltern erleben die Geburt des eigenen Kindes als ein Ereignis der Freude, des Stolzes und der Krönung der Partnerschaft. Mit der Geburt wird aber auch der Alltag der Eltern auf den Kopf gestellt: Plötzlich ist da ein Neugeborenes, das viel Zeit, Aufmerksamkeit und Energie beansprucht. So erstaunt es nicht, dass es laut einer Meta-Analyse (Mitnick, Heyman, & Smith Slep, 2009) zu einer mittleren bis starken Abnahme der Partnerschaftszufriedenheit innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Geburt kommt.

Dieser Kurs gibt einen Überblick aktueller Forschungsergebnisse rund um das Thema Übergang zur Elternschaft. Der Fokus wird dabei auf Ursachen für die reduzierte Partnerschaftszufriedenheit und die Wirkung von Präventionsprogrammen gelegt. Zusätzlich werden praktische Übungen präsentiert und ein Erfahrungsaustausch wird ermöglicht.

Diese Fortbildung besteht aus individuellen Vorbereitungsarbeiten und Online-Unterricht.

zur Ausschreibung

Selbstfürsorge für Therapeut*innen, insbesondere in schwierigen Anstellungssituationen

29.01.2021, 09.00-17.30, Zürich, MSc Isabelle Neeracher

Selbstfürsorge erscheint für uns Therapeut*innen als Selbstverständlichkeit, wenn es um unsere Patienten geht. Bei uns selbst sind wir damit oft sehr sparsam uns sie gerät im Alltag aus dem Fokus. Die Berufslandschaft der Psychotherapeut*innen stellt hohe Ansprüche an die Vereinbarkeit von Ethischen Grundsätzen, Institutionellen Rahmenbedingungen und die Erreichung von Leistungsvorgaben. Die eigene Gesundheit erscheint dabei als zentrale Grundlage um diesem "Spagat" zu begegnen, weshalb sie besondere Zuwendung verdient.

Der Workshop zielt, unter Miteinbezug aktueller Forschungsergebnisse zum Thema, auf eine grundsätzliche Sensibilisierung auf selbstfürsorgliche Strategien und Achtsamkeit im Therapiealltag ab. Neben konkreten Übungen für den Therapiealltag und daneben, soll der Raum offen sein für Diskussionen selbstfürsorgerelevanter Themen der Teilnehmenden. Ganz im Sinne der Prävention dürfen die Teilnehmenden ihre eigenen Selbsfürsorgestrategien überdenken um mittels gezielter Sensibilisierung kleine Interventionen in ihren Alltag einbauen, die dem Wohlbefinden, der eigenen Gesundheit und letztlich auch der Arbeitsqualität zuträglich sind.

zur Ausschreibung

Superviser les superviseur-e-s: La bientraitance comme creuset de l'apprentissage ein superviosn

12.03.2021, 9.00 - 17.30, Fribourg, lic. phil. Thomas Renz

La supervision peut être considérée comme apprentissage sur modèle de la pratique de la psychothérapie (méta-thérapie). Dans cette perspective, la supervision de supervisions constitue und méta-suerpvision. Quelles sont les meilleures pratiques qui renforcent l'intégration créative chez les superviseurs? Comment surmonter les défis du double rôle de formateur et évaluateur? Que faire quand on sait par quoi faire? Favorisant l'échange d'expériences, cet atelier a pour objectif d'intégrer nos ressources relationnelles à nos compétences de superviseurs.

zur Ausschreibung

l'auto-bienveillance pour thérapeutes

26.03.2021, 09.00-173.30, Lausanne, Nicole Sophie, Psychologue clinicienne

Apprendre à reconnaître une fatigue de sollicitude, une fatigue de compassion ou une fatigue viquarienne. Comprendre et connaître son degré de tolérance à la maltraitance. Conséquence dans l'alliance thérapeutique pour le thérapeute et pour le patient.

Développer et pratiquer des outils pour soi chaque jour.

zur Ausschreibung

psyoga - wenn sich Psychotherapie
und Yoga vereinen

30.04.2021, 09.00-17.30, Bern, Sandra Figlioli Hofstetter, MSc und MAS Psychotherapie

Yoga hat in den letzten Jahren sämtliche Altersgruppen unserer Gesellschaft erreicht und bietet vielen einen niederschwelligen Zugang auf psychischer sowie physischer Ebene mit sich in Kontakt zu treten. Yoga hat sich als Heillehre über Jahrtausende etabliert und bietet mittlerweile auch Wirksamkeitsstudien zu positiven Auswirkungen der Praxis auf das psychische Befinden. Die Faszienstrukturen sind hierbei eine spannende neue Entdeckung. Man kann immer mehr davon ausgehen, dass sie als „Speicher“ verdrängter Emotionen herhalten und mit Spannung reagieren. Entsprechend können Yoga-unterstützte Interventionen helfen, Spannungen zu lösen und verdrängte Themen zu bearbeiten.

zur Ausschreibung

Événement d'information: Le nouveau modèle de prescription pour la psychothérapie

30.04.2021, 14.00 - 17.00, Lausanne, Dipl. psych. Stephan Wenger, coprésident FSP

Le nouveau modèle de prescription devrait remplacer le modèle de délégation pour encadrer l'organisation et le financement des psychothérapies réalisées par des psychologues à la charge de l'assurance-maladie de base. Celui-ci, tel qu'il est prévu à ce jour, apporte de nombreux changements à la pratique quotidienne et aux rapports avec les patients, les psychiatres et les autres médecins. L'historique, le contexte et les détails de ce nouveau modèle soront présentés et permettront de répondre à toutes questions.

zur Ausschreibung

Berichte von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen in der Versicherungsmedizin

07.05.2021, 09.00-11.30 und 13.00-16.00, Online, lic. iur. Yvonne Bollag

Psychologische oder psychotherapeutische Berichte spielen eine wichtige Rolle für die Sozial- und Privatversicherungen aber auch im Arbeitsbereich. Oft ist den behandelnden PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen zu wenig klar wozu die Berichte dienen. Oder aber sie kommen in die Situation, dass Ihre Patientinnen und Patienten mit Entscheidungen im Nachgang zur Berichtsverfasssung konfrontiert sind. 

Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Hintergründe und Rahmenbedingungen aber auch Stolpersteine des versicherungsmedizinischen Berichtswesens. Er vermittelt praktische Tipps und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch.

zur Ausschreibung

Ego States kompakt

28.05.2021, 09.00-17.30 Uhr, Bern, 8 Arbeitsstunden à 50 Min.
Dr. phil. René Hess

Die Ego State Therapie baut auf der Annahme auf, dass die Persönlichkeit aus verschiedenen Anteilen/Aspekten (Ego States) besteht. Probleme bzw. Störungen sind oft Ergebnis davon, dass einzelne Ego States abgelehnt und bekämpft werden. Ziel der Therapie ist die Integration aller für das Problem relevanter Ego States. Der Workshop will Sie mit den Grundgedanken des Ego State Ansatzes bekannt machen. Ausgewählte Aspekte werden in Kurzdemonstrationen und Übungen veranschaulicht und erprobt.

zur Ausschreibung

psyoga - quand la psychothérapie e le yoga se rencontrent

04.06.2021, 9.00 - 17.30, Lausanne, Sandra Figlioli Hofstetter, MSc und MAS Psychotherapie

Le yoga a atteint dans notre société les personnes de tout âge ces dernières années. Il offre un accès facile au niveau psychique et physique pour entrer en contact avec soi-même. Comme enseignement de soin et de guérison, le yoga s'est établi pendant des millénaires et des études scientifiques prouvent l'effet positif de cette pratique au ressenti psychique. Les structures des fascias ont été une découverte novatrice et intéressante. On peut partir de plus en plus du principe qu'elles figurent comme "stock" d'émotions refoulées et qu'elles réagissent avec des tensions. Dans ce sens, des interventions soutenues par le yoga peuvent aider à relâcher ces tensions et de travailler des thèmes refoulés.

zur Ausschreibung

Thérapie Fondée sur la Compassion (TFC)

20.08.2021, 09.00-17.30, Lausanne, 8 Arbeitsstunden à 50 Min.
Malin Tronje Pachoud

La TFC, dévelopéé par le Professeur Paul Gilbert, est considéréé comme faisant partie de la 3e vague en TCC. Elle accorde une place particulière à la gestion des émotions et se situe à l'interface de la psychologie évolutionniste et des thérapies cognitives, avec un emprunt aux neurosciences et aux théories de l'attachement.

zur Ausschreibung

Psychopharmacologie pour les psychothérapeutes

10.09.2021, 9.00 - 17.30, Fribourg, med. prakt. Antonios Liolios

"Quelque chose ne va pas avec les médicaments..." - cette réfléxion et remarque provenant de nos patients ou de nous-même fait partie de notre quotidien clinique.

Tant dans l'institution que dans la pratique au cabinet privé, les psychothérapeutes son confronté(e)s à la question du traitement médicamenteux - de la nécessité de l'instaurer ou de l'arrêter, de l'adapter ou l'expliquer. Nos patients et clients viennent souvent avec des questions légitimes, auxquelles il faut être sensibilisées en avance.

Cette formation proposée aurait comme but d'offrir un tour-d'horizon pratique et à la fois scientifiquement solide. Les grands groupes de médicaments seraient exposés, avec la littérature actuelle provenant de la recherche clinique et non seulement théorique. Afin d'éviter une vision très lisse et parfois irréaliste du travail psychopharmacologique, les vignettes cliniques réelles seraient proposées dans un cadres intéractif, aves des complications. Comme il s'agit d'un atélier sans soutien de la part de l'industrie, les études médicamenteuses sont exposées de manière critique et constructive.

zur Ausschreibung

Affirmative Therapie für nicht-heterosexuelle Klient*innen

10.09.2021, 9.00 - 17.30, Bern, Dr. phil. Nathalie Meuwly

Lesbische, schwule, bisexuelle und andere nicht-heterosexuelle Klient*innen sind trotz zunehmender Akzeptanz in der Gesellschaft mit zusätzlichen Stressoren konfrontiert (z.B. Vorurteile, Diskriminierungen, Coming-Out). In dieser Fortbildung sollen spezifische Konzepte wie erhöhter Stress für Minoritäten und Folgen von Stigmatisierungen genauer durchleuchtet werden. Es wird aufgezeigt, wie verinnerlichte Stigmata psychische Probleme und Störungen aufrechterhalten und diese im therapeutischen Prozess bearbeitet werden können. Um mit den Klient*innen möglichst wohlwollend Richtung Akzeptanz ihrer sexuellen Orientierung arbeiten zu können, werden Sie nach einem kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung auch die eigene Sozialisierung und Geschlechterrollenerwartungen reflektieren. Ziel der Fortbildung ist es, den eigenen Blick für die Diversität zu erweitern und wichtige Themen der Sexualität und sexuellen Identität in der Therapie nicht zu ignorieren, sondern wohlwollend thematisieren zu können.

zur Ausschreibung

Transkulturelle Ansätze in der Psychotherapie

22.10.2021, 10.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Online,
PD Dr. phil. Eva Heim

Ein hoher Anteil der Migrationsbevölkerung in der Schweiz und Europa ist betroffen von psychischen Erkrankungen. Der Zugang zu psychotherapeutischen Angeboten ist für diese Bevölkerungsgruppen jedoch häufig limitiert. Besondere Hindernisse umfassen u.a. die unzureichende Beherrschung der Landessprache, kulturell diverse Annahmen in Bezug auf die psychische Gesundheit, mangelndes Vertrauen in psychotherapeutische und psychiatrische Angebote sowie die Stigmatisierung von psychischen Störungen. Psychotherapie mit kulturell diversen Gruppen stellt Therapeutinnen und Therapeuten vor neue Herausforderungen, eröffnet aber gleichzeitig neue Sichtweisen auf die Psychotherapie. Dieser Kurs vermittelt praktische Ansätze der transkulturellen Psychotherapie, insbesondere die Auseinandersetzung mit dem eigenen kulturellen Hintergrund, diagnostische Interviews und das Erfragen von "kulturellen Leidenskonzepten", die Anwendung von kulturell angepassten Behandlungsverfahren, die Arbeit mit Übersetzern sowie die Verwendung einer nicht-stigmatisierenden Sprache im interkulturellen Kontext.

Diese Online-Fortbildung besteht aus Selbststudium und interaktivem Online-Unterricht. Das Selbststudium beinhaltet ca. 2 Std., die entsprechenden Unterlagen werden 2 Wochen vor dem Unterrichtstag an die angemeldeten TN verschickt. Der interaktive Online-Unterricht (10.00-12.30 und 13.30-17.00) beinhaltet Präsentationen, Diskussionen im Plenum sowie Arbeit in Kleingruppen, welche über die Plattform ZOOM durchgeführt werden.

zur Ausschreibung

Supervision für Supervisor*innen

29.10.2021, 9.00 - 17.30, Zürich, Prof. Dr. Annette Kämmerer

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit zur Reflexion des eigenen Vorgehens als Supervisor*in:

-Umgang mit schwierigen Supervisionsanliegen
-Umgang mit herausfordernden Supervisand*innen (Gruppen-SV und Einzel-SV)
-Eigenes Rollenverständnis als Supervisor*in
-Ganz allgemeine Herausforderungen in der Supervisionsarbeit (z.B. Rolle des Auftraggebers der Supervision)

Es wird ein bewusst praxisnahes Seminar sein, bei dem eigene Supervisionsfälle vorgestellt und besprochen werden können.

zur Ausschreibung

Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen

12.11.2021, 9.00 - 12.15, Online, lic. phil. Verena Jaggi

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie als klinisch tätige Psychologe/in oder PsychiaterIn mindestens einmal in Ihrer Praxis mit einem Menschen auf dem Autismusspektrum zu tun haben. Die Diagnose zu erkennen, sowie die Psychotherapie entsprechend anzupassen, ist entscheidend für das Wohlergehen der Betroffenen sowie den Therapieerfolg. Ziel des Kurses ist erstens, einen Einblick in das vielfältige Erleben der Betroffenen zu erhalten. Zweitens wird das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf ASS vorgestellt. Drittens wird ein Überblick über psychotherapeutische Strategien bei ASS gegeben und typische therapeutische Herausforderungen bei Menschen auf dem Autismusspektrum anhand von Praxisbeispielen illustriert.

zur Ausschreibung

Mitgliedschaft bei der SGVT

Anbei informieren wir Sie über die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der SGVT.

Für Fragen zur Mitgliedschaft steht Ihnen die Geschäftsführung gerne zur Verfügung.

Vorteile Mitgliedschaft