Fortbildungsangebot
SGVT

Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne informieren wir Sie über das Fortbildungsangebot der SGVT. Alle unten aufgeführten Fortbildungen haben noch freie Plätze und sind auf unserer Website aufgeschaltet. Für die bereits ausgebuchten Fortbildungen werden Wartelisten geführt.

Die Planung der Fortbildungen für das 2024 läuft auf Hochtouren. Hier ein Überblick über die bis heute geplanten Fortbildungen. Die Aufschaltung weiterer Angebote für das kommende Jahr erfolgt laufend. Bitte beachten Sie, dass die Rechnungen für gebuchte Fortbildungen frühstens im Dezember 2023 / Januar 2024 verschickt werden.

Fortbildungen 2023

Introduction à la psychologie d'urgence

06.10.2023, Lausanne, Guenot Crottet Florence, Dipl. psych. spécialiste psychothérapie FSP/OFSP

La psychologie d'urgence recouvre l'ensemble des mesures destinées à conserver ou rétablir la santé psychique des personnes impliquées dans un événement potentiellement traumatisants. Lors de cet atelier plusieurs axes de travail vont être traités:

-Introduction au concept de psychologie d'urgence et définition de la terminologie (victime, état de choc,…)
-Présentation des différents types de réactions possibles
-Définition des différents types de stress et présentation du modèle du stress
-Introduction aux techniques psychologiques (debrifing et defusing)

zur Ausschreibung

psyoga II - Vertiefungskurs

03.11.2023, Bern, Figlioli Hofstetter Sandra, MSc in Psychologie und MAS in Psychotherapie

psyoga II setzt den Besuch des Kurses psyoga I voraus und dient der Vertiefung im Bereich der praktischen Anwendung.
Yoga hat in den letzten Jahren sämtliche Altersgruppen unserer Gesellschaft erreicht und bietet vielen einen niederschwelligen Zugang auf psychischer sowie physischer Ebene mit sich in Kontakt zu treten. Yoga hat sich als Heillehre über Jahrtausende etabliert und bietet mittlerweile Wirksamkeitsstudien zu positiven Auswirkungen der Praxis auf das psychische Befinden. Die Faszienstrukturen sind hierbei eine spannende neue Entdeckung. Man kann immer mehr davon ausgehen, dass sie als „Speicher“ verdrängter Emotionen herhalten und mit Spannung reagieren. Entsprechend können Yoga-unterstützte Interventionen helfen, Spannungen zu lösen und verdrängte Themen zu bearbeiten.
Yoga bietet nicht nur einzelne Übungen, sondern eine Lebenshaltung, die jedes Individuum entsprechend seiner Bedürfnisse verfolgen kann. Auch der Psychotherapie schenkt Yoga eine Möglichkeit in einer Sprache an die Patientinnen und Patienten heranzutreten, die sie bereits kennen und mit ihnen Übungen zu erarbeiten, die sie gerne in ihren Alltag einbauen möchten. psyoga, die Verbindung von Psychotherapie und Yoga, kann sowohl als Eintrittspforte in die psychotherapeutische Arbeit als auch als Unterstützung bei der Problembearbeitung genutzt werden. psyoga bietet uns Psychotherapeutinnen und -therapeuten eine Möglichkeit unser Gegenüber ganzheitlich anzusprechen und zu behandeln und unseren PatientInnen eine grossartige Hilfe zur Steigerung der Selbstwirksamkeit.
Inhalte des Kurses:
- vertiefte Anwendung von psyoga Übungen entsprechend des Ressourcenmodells der seelischen Entwicklung nach Sandra Figlioli
- Einblicke in die Anwendung in der Psychotherapie Gruppe psyoga
- Möglichkeit für Fallbesprechung eigener Fälle
- Selbsterfahrung für die Kursteilnehmenden (bequeme Kleidung tragen/mitbringen)
Ziel des Kurses: Sie haben Ihre Kenntnisse der psyoga Elemente vertieft und erste Anwendungserfahrungen nachbesprechen können. Sie erleben in der Selbsterfahrung die Wirkung von psyoga. Sie sehen weitere Möglichkeiten der Anwendung von psyoga in Ihrer eigenen Praxis und fühlen sich in der Anwendung einzelner Übungen sicherer.
Der Kurs entspricht nicht einer Ausbildung zur/m Yoga-Psychotherapeutin/en. Er bietet jedoch Inspirationen, um erste Übungen, auch ohne Yoga Vorerfahrung, in die Psychotherapie bzw. Beratung von Menschen einbeziehen zu können oder für sich persönlich anzuwenden.

zur Ausschreibung

Lorsque des attitudes réactionnelles s'invitent dans la supervision de thérapie cognitive comportementale

10.11.2023, Lausanne, Béatrice Weber, Psychologue, MA

Tout comme la relation thérapeutique peut-être mise à mal, notamment lors de suivis de patients dits "compliqués" (p.ex avec des traits/troubles de personnalité), la supervision peut-être perturbée par des attitudes réactionnelles survenant entre le supervisé et le superviseur. La supervision se déroule alors de manière moins liniaire et fluide. Les attitudes du supervisé viennent en activer chez le superviseur et vice-versa, avec un risque accru  d'échanges contreproductifs, voire parfois de fin prématurée mise à la supervision.
 Il s'agit dès lors de pouvoir plus rapidement identifier les signes indicateurs de la présence de telles attitudes "réactionnelles" pour mieux en déjouer les pièges.
Les termes "transfert" et "contre transfert" ne font généralement pas partie du "jargon" de la thérapie cognitive comportementale qui est reconnaissable en particulier par son style thérapeutique encourageant la collaboration paritaire. En thérapie, il est utile de distinguer le contre transfert intrasubjectif, en référence à tout ce qui appartient à la construction de l'identité du thérapeute indépendamment de sa relation à un patient, du contre transfert intersubjectif qui concerne tout ce qui peut émerger au sein du processus de travail  avec un patient en particulier.
Qu'en est-il dans le contexte de la supervison ? Le supervisé comme le superviseur arrivent aussi chacun avec un bagage personnel susceptible de potentialiser le travail en supervision ou au contraire de le parasiter.
Mieux connaitre ses propres schémas et comment ils peuvent être activés par certaines attitudes du supervisé, peut rendre le superviseur plus attentif aux signes de cette activation (sur le plan émotionnel, cognitif, corporel et de tendance à l'action). La prise de conscience in situ de ce qui émerge en lui et entre lui et le supervisé, peut ainsi limiter l'adoption par le superviseur de stratégies risquant de venir renforcer des croyances à la fois chez le supervisé et chez lui même.
Au cours de cette journée, nous combinerons  apports théoriques,  réflexions cliniques et exercices pratiques, afin de permettre aux participants d'affiner leur prise de conscience de leurs "patterns de réactions" en supervision et d'élargir leurs ressources disponibles pour moins se laisser embarquer par ce que ces patterns pourraient leur dicter de faire.

zur Ausschreibung

Approfondissement en psychologie d'urgence (l'introduction du 06.10.23 doit obligatoirement être suivi au préalable)

24.11.2023, Lausanne, Guenot Crottet Florence, Dipl. psych. spécialiste psychothérapie FSP/OFSP

La psychologie d'urgence recouvre l'ensemble des mesures destinées à conserver ou rétablir la santé psychique des personnes impliquées dans un événement potentiellement traumatisants. Lors de cet atelier, nous allons approfondir les techniques de defusing et de debriefing au travers de vignettes cliniques.

Nous aurons également un temps de reflexion sur les techniques d'auto-protection, ceci afin de prévenir le trauma vicariant.

zur Ausschreibung

Fortbildungen 2024

Behandlung von Menschen  mit extremen Einstellungen - Rahmenbedingungen und Herausforderungen

12.04.2024, Zürich, lic. phil. Susanne Schaaf

Menschen mit extremen Einstellungen sind eine Herausforderung in der Behandlung und Betreuung. Oft begeben sie sich mit einem bestimmten Anliegen in Therapie, sind jedoch nicht bereit oder in der Lage, die Thematik in einem grösseren, kritischen Kontext anzuschauen.
Die Psycholog:innen stehen im Spannungsfeld zwischen klientenorientierter Zusammenarbeit (die Klient:innen bestimmen das Thema und wie weit sie sich einlassen wollen) und der Förderung des Autonomieprozesses (zu dem auch eine selbstkritische Reflexion der eigenen Situation gehört). Erschwerend kann hinzukommen, dass gewisse Ideologien den therapeutischen Prozess unterlaufen.
In der Fortbildung konzentrieren wir uns auf Klient:innen, die z.B. in einem sektenhaften Milieu verkehren, die sich im Internet unabhängig von einer konkreten Organisation radikalisiert haben oder die unter der Mitgliedschaft leiden, aber keinen Ausweg sehen.
Wir werden verschiedene Aspekte des Themas und deren Zusammenspiel beleuchten, untermauert anhand von konkreten Beispielen:

•    Hintergrund und Funktionieren sektenhafter Milieus (Gruppen, Netzwerke)
•    Logik enger Glaubenssysteme, konkrete Beispiele
•    Faszination der Angebote und Beitrittsmotive
•    Bedeutung der persönlichen Lebenssituation der Betroffenen

Auf der Ebene der Intervention und Begleitung werden folgende Bereiche besprochen:
•    Transtheoretisches Modell der Stufen der Veränderung
•    Erfolgsversprechende Ansätze in der Behandlung und Betreuung
•    No-Gos
•    Überlegungen zu eigenen Einstellungen und Erwartungen

zur Ausschreibung

Psychothérapie: que peut apporter le neurofeedback?

19.04.2024, Lausanne,Dr. psych. Valérie Milesi

Journée d'introduction au Neurofeedback: le but de cette journée est de comprendre le fonctionnement de cet outil thérapeutique, de savoir à qui il s'adresse et comment l'utiliser dans sa pratique. Nous allons faire le tour des avancées dans le domaine et voir concrétement comment il peut être utilisé.

zur Ausschreibung

Schlafstörungen

03.05.2024 (in Planung)


Impact Techniken in der Supervision

21.06.2024, Zürich, M.Sc. Eva Barnewitz

„Seit dem Seminar arbeite ich ständig multisensorisch – und überrasche mich dabei auch immer wieder selbst, was mir alles einfällt. Das ist super!“
ehem. Workshop-Teilnehmer 2022 (WS 2017)

Liebevoll als „Sackmesser der Psychotherapie“ bezeichnet ist die Impact Therapie nach Dr. Ed Jacobs ein kreativer, multisensorischer, motivationaler, aktivierender und theoriegeleiteter Ansatz für Therapie, Beratung und Supervision.
Basierend auf der Prämisse, dass Menschen am schnellsten und nachhaltigsten lernen, wenn all ihre Sinne angesprochen werden, wurden vor dem Hintergrund eines Theorie-Rahmens zahlreiche kreative Methoden entwickelt, die unterschiedliche Ziele verfolgen: Sie erhöhen die Aufmerksamkeit der Klient*innen; sie schaffen rasch eine Gesprächstiefe und verhindern das „Reden um den heißen Brei“; sie konkretisieren abstrakte Konzepte (z.B. das „Ja, aber“-Spiel); sie aktivieren alle Beteiligten und unterstützen insgesamt dabei, den Prozess wirkungsvoll (=impactful) zu gestalten. Und ganz nebenbei würzen sie Supervisionen und Therapien mit Leichtigkeit, Tiefe und Überraschungsmomenten. In dem Seminar „Impact Techniken in der Supervision“ werden auf der Basis theoretischer Modelle kreative Techniken zu verschiedensten Themenbereichen vorgestellt (z.B. Auftragsklärung, Widerstand, Beziehungsarbeit) und dabei viele Rollenübungen und Demonstrationen durchgeführt, die die Teilnehmenden zur aktiven Teilnahme, zum „Ausprobieren“ und „Erfahren“ einladen. Wünsche, Anliegen und Praxisbeispiele der Teilnehmenden sind herzlich willkommen.

Literatur und weiterführende Informationen:
Beaulieu, D. (2006). Impact techniques for therapists. Routledge.
Jacobs, E. E., & Schimmel, C. J. (2013). Impact therapy: The courage to counsel. Impact Therapy Associates.

zur Ausschreibung

Mise à jour général: Qu'est-ce qui a changé depuis 10 ans dans les pratiques de la TCC?

04.10.2024 (in Planung)


Psychopharmakotherapie für Psycholog:innen

08.11.2024 (in Planung)


Vertiefungskurs ICD-11

06.12.2024, Zürich, PD Dr. phil. Myriam Thoma

Es handelt sich hierbei um einen übungsorientierten und alltagsnahen Vertiefungskurs für Teilnehmer:innen, welche bereits den Kurs „ICD-11 - die wichtigsten Neuerungen im Überblick“ von PD Dr. Myriam V. Thoma im Vorfeld absolviert haben.
Im Kurs wird der Inhalt des 1. Kurses kurz aufgefrischt und relevante Neuerungen und Anpassungen der ICD-11 vorgestellt.
Der Hauptteil des Kurses bildet das praxisnahe Einüben des Kodierens der häufigsten Diagnosen mittels des ICD-11 Browsers.
Zudem soll der Kurs dazu dienen, eigene Erfahrungen, Herausforderungen und Tipps bezüglich (der Einführung) der ICD-11 in einer kollegialen Runde auszutauschen.

zur Ausschreibung

Es werden weitere folgen.


Mitgliedschaft bei der SGVT

Anbei informieren wir Sie über die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der SGVT.

Für Fragen zur Mitgliedschaft steht Ihnen die Geschäftsführung gerne zur Verfügung.

Mehr