Kursdetail
Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen (ausgebucht - Warteliste wird geführt)
08.11.2019, 9.00 - 17.30, Zürich
Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Lernblockaden sind Schwierigkeiten von KlientInnen/ PatientInnen, auf die TherapeutInnen im Rahmen ihrer Tätigkeit häufig stossen. Die Lerntherapie bietet Wege aus der Lernblockade, welche auch im psychotherapeutischen Arbeiten eine wertvolle Ergänzung bieten können. Persönlichkeit und Lernentwicklung fördern oder hemmen sich gegenseitig.
Der Kurs vermittelt Zusammenhänge zwischen Lernen und Persönlichkeit wie auch Kenntnisse über die unterschiedlichen Kategorien von Lernschwierigkeiten. Lernschwierigkeiten werden aus multiperspektivischer Sicht betrachtet.
Sie lernen, aufgrund der jeweiligen Problemstruktur und Problemdynamik die Klientin oder den Klienten bei der Befreiung aus den bisherigen Mustern und Verstrickungen zu unterstützen und gleichzeitig die Entwicklung neuer, die Persönlichkeits- und Lernentwicklung unterstützender Verhaltensweisen zu fördern.
Zielgruppe
praktizierende PsychotherapeutInnen, Psychologen/Psychologinnen, PsychiaterInnen
Anerkennung
Kann bei der FSP als Fortbildung angegeben werden (8 Arbeitsstunden).
Das Veranstaltungsprogramm der SGVT ist als Fortbildung SAPPM mit 6.5 Credits und SGPP mit 7 Credits anerkannt.
ReferentIn
Claudia Stauffer
- Nach Abitur in Dortmund/D 1981 zunächst 1 Jahr Medizinstudium in Zürich; dann Ausbildung und Tätigkeit als Dentalhygienikerin in Zürich und Studium von Deutsch und Geschichte an der Universität Zürich
- 1996 -2016 Unterrichtstätigkeiten auf verschiedenen Schulstufen
- 2001-2004 Ausbildung zur dipl. Lerntherapeutin ILT am Institut für Lerntherapie
- Seit 2002 Lerntherapeutin in eigener Praxis in Forch/ZH
- Seit 2010 Dozentinnen- und Referentinnentätigkeiten für das Institut für Lerntherapie ILT in Forch/ZH
- Seit 2011 Referentin für Elternbildung Schweiz
- Seit 2012 Studiengangsleiterin am ILT
Kursdetails
- 08.11.2019, 9.00 - 17.30
- 1 Tag, 8 Arbeitsstunden à 50 Minuten
- Maximale Teilnehmeranzahl: 24
Kursort
Zürich
Kosten
- CHF 200 für SGVT Mitglieder
- CHF 270 für nicht-Mitglieder
Anmeldung
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
